Professionelle Kaltumformung in Bremen

Bei der Kaltumformung werden Materialien bei Raumtemperatur durch hohe Druckspannungen plastisch verformt. Dieser Vorgang beeinflusst neben der Form auch wesentliche Materialeigenschaften. So kommt es durch die hohen Formänderungen oftmals zu einer Kaltverfestigung des Materials, was zu einer Erhöhung der Streckgrenze und der Zugfestigkeit, der Härte sowie des Verformungswiderstandes führt. Häufig kann deshalb auf eine anschließende Wärmebehandlung verzichtet werden. Weiterhin schafft man so Oberflächen mit sehr geringen Rauigkeiten. Da bei der Kaltumformung das Materialgefüge nicht zerstört wird und der Faserverlauf erhalten bleibt, zeichnen sich kaltmassivumgeformte Bauteile durch eine sehr gute Dauerfestigkeit aus.

 

Die in unserem Werk in Bremen eingesetzten Anlagen zur Kaltumformung können Stahl vom Coil und von der Stange in folgenden Abmessungsbereichen und Ausführungen verarbeiten:

 

> Drähte von 3,5 bis 23 Millimeter Durchmesser und in Teillängen von 50 bis 310 Millimetern Länge

   (in Sonderfällen in bis zu 600 Millimetern Länge)

 

> Stahlwerkstoffe bis hin zu Edelstählen

 

Hierbei werden besonders im Fließpressverfahren hohe Umformgrade realisiert.

 

Zusätzlich werden durch unsere intensive Entwicklungsarbeit die Grenzen in der Kaltumformung immer weiter verschoben. Durch die moderne Mehrstufenpresse können selbst kompliziertere Teile nahezu ohne weitere Nachbearbeitungsschritte hergestellt werden. Da hierdurch das noch zu zerspanende Volumen minimiert wird, ist die Kaltmassivumformung eine sehr rohstoffeffiziente Technologie. Zudem werden mit Taktzeiten von bis zu 140 Teilen pro Minute die Bearbeitungszeiten beim Zerspanen weit unterschritten.

 

Moderne Profil- und Gewindewalzanlagen sowie Rundknetmaschinen werden in Kombination mit unseren Umformpressen oder als Einzelbearbeitung hauptsächlich für unsere Automotivkunden eingesetzt.

 

Anschließende Bearbeitungsvorgänge, wie die automatisierte Rundlaufkontrolle und das Richten der Teile, die spanende beidseitige Endenbearbeitung, Wirbelstromrißprüfung und Oberflächenbehandlung erfolgen gleichfalls bei Mac Panther in Bremen. Hierbei kommen spezielle Magazinierungs- und Zuführtechniken sowie von uns entwickelte Sondermaschinen zum Einsatz.

 

Unser Kaltumformwerk in Bremen ist für die Fertigung von Massenteilen im Dreischichtbetrieb ausgelegt. Gerne beraten wir Sie auch persönlich zu unseren Dienstleistungen der Kaltumformung.

Ihr Partner für professionelle Kaltumformung

STARTSEITE    ANFAHRT   DATENSCHUTZERKLÄRUNG    IMPRESSUM

28199 Bremen, Deutschland - contact@macpanther.de

Professionelle Kaltumformung in Bremen

Bei der Kaltumformung werden Materialien bei Raumtemperatur durch hohe Druckspannungen plastisch verformt. Dieser Vorgang beeinflusst neben der Form auch wesentliche Materialeigenschaften. So kommt es durch die hohen Formänderungen oftmals zu einer Kaltverfestigung des Materials, was zu einer Erhöhung der Streckgrenze und der Zugfestigkeit, der Härte sowie des Verformungswiderstandes führt. Häufig kann deshalb auf eine anschließende Wärmebehandlung verzichtet werden. Weiterhin schafft man so Oberflächen mit sehr geringen Rauigkeiten. Da bei der Kaltumformung das Materialgefüge nicht zerstört wird und der Faserverlauf erhalten bleibt, zeichnen sich kaltmassivumgeformte Bauteile durch eine sehr gute Dauerfestigkeit aus.

 

Die in unserem Werk in Bremen eingesetzten Anlagen zur Kaltumformung können Stahl vom Coil und von der Stange in folgenden Abmessungsbereichen und Ausführungen verarbeiten:

 

> Drähte von 3,5 bis 23 Millimeter Durchmesser und in Teillängen von 50 bis 310 Millimetern Länge (in Sonderfällen in bis zu 600 Millimetern Länge)

 

> Stahlwerkstoffe bis hin zu Edelstählen

 

Hierbei werden besonders im Fließpressverfahren hohe Umformgrade realisiert.

 

Zusätzlich werden durch unsere intensive Entwicklungsarbeit die Grenzen in der Kaltumformung immer weiter verschoben. Durch die moderne Mehrstufenpresse können selbst kompliziertere Teile nahezu ohne weitere Nachbearbeitungsschritte hergestellt werden. Da hierdurch das noch zu zerspanende Volumen minimiert wird, ist die Kaltmassivumformung eine sehr rohstoffeffiziente Technologie. Zudem werden mit Taktzeiten von bis zu 140 Teilen pro Minute die Bearbeitungszeiten beim Zerspanen weit unterschritten.

 

Moderne Profil- und Gewindewalzanlagen sowie Rundknetmaschinen werden in Kombination mit unseren Umformpressen oder als Einzelbearbeitung hauptsächlich für unsere Automotivkunden eingesetzt.

 

Anschließende Bearbeitungsvorgänge, wie die automatisierte Rundlaufkontrolle und das Richten der Teile, die spanende beidseitige Endenbearbeitung, Wirbelstromrißprüfung und Oberflächenbehandlung erfolgen gleichfalls bei Mac Panther in Bremen. Hierbei kommen spezielle Magazinierungs- und Zuführtechniken sowie von uns entwickelte Sondermaschinen zum Einsatz.

 

Unser Kaltumformwerk in Bremen ist für die Fertigung von Massenteilen im Dreischichtbetrieb ausgelegt. Gerne beraten wir Sie auch persönlich zu unseren Dienstleistungen der Kaltumformung.

 

STARTSEITE    ANFAHRT   DATENSCHUTZERKLÄRUNG    IMPRESSUM

28199 Bremen, Deutschland - contact@macpanther.de